WD_webmaster_bw

Februar, 2015

  • 20 Februar

    Kompass Wechseljahre v. A. Schwenkhagen

    Kurzbeschreibung Die Wechseljahre bringen körperliche Veränderungen und häufig auch massive Beschwerden mit sich. Und das in einer Zeit, in der sich die meisten Frauen alles andere als alt fühlen. Dieser Ratgeber informiert umfassend über Wechseljahresbeschwerden …

  • 20 Februar

    Alles rund ums Wochenbett v. J. Bloemeke

    Kurzbeschreibung Alles rund ums Wochenbett: Hebammenwissen für die ersten Monate nach der Geburt von Viresha J. Bloemeke Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne – aber ebenso viel Unsicherheit. Neben dem Glück tauchen für junge Eltern …

  • 20 Februar

    Das Begleitbuch für eine glückliche Stillzeit

    Kurzbeschreibung Stillen: Einen besseren Start ins Leben gibt es nicht, darin sind sich alle Experten einig. Kein Wunder also, dass die überwältigende Mehrheit der Mütter ihr Baby stillen will. Doch im Alltag tauchen dazu viele …

  • 20 Februar

    Stillen v. Márta Guóth-Gumberger

    Kurzbeschreibung Das Beste für Mutter und Kind: Stillen, das ist die natürlichste Art, ein Baby zu ernähren. Und es stärkt die innige Beziehung zwischen Mutter und Kind: Durch körperliche Nähe und Wärme erhält das Baby …

  • 20 Februar

    Die Hebammensprechstunde v. I. Stadelmann

    Kurzbeschreibung Die Hebammensprechstunde: Einfühlsame und naturheilkundliche Begleitung zu Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit mit Heilkräutern, Homöopathie und Aromatherapie Ingeborg Stadelmann ist freiberufliche Hebamme und Mutter von drei Kindern. Sie hat ihr Buch für werdende Eltern …

  • 20 Februar

    Das Stillbuch v. Hannah Lothrop

    Kurzbeschreibung Hannah Lothrops Stillbuch bleibt das unentbehrliche Begleitbuch für eine kostbare Zeit des Lebens. Denn der frühe, intensive Kontakt durch das Stillen ist für die Mutter-Kind-Beziehung sowie für die körperliche und emotionale Entwicklung des Babys …

  • 19 Februar

    Krebsfrüherkennung

    Krebsfrüherkennung ist in jedem Alter lebenswichtig! Als gesetzlich Krankenversicherte haben Sie gemäß den „Krebsfrüherkennungsrichtlinien“ Anspruch auf nachfolgend aufgeführten und von Ihrer Krankenkasse zu erstattenden Vorsorgeleistungen: Vom Beginn den 20. Lebensjahres an die Spiegeleinstellung des Muttermundes, …

  • 19 Februar

    Mammasonographie

    Jährlich erkranken in unserem Land ca. 40.000 Frauen an Brustkrebs, im Laufe ihres Lebens also jede 8. bis 10. Frau. Leider sind die genaueren Ursachen noch weitgehend unklar. Auch wenn es sog. Risikofaktoren gibt, müssen …

  • 19 Februar

    HPV (Humane Papillomviren)-Impfung

    Schon länger ist bekannt, dass humane Papillomviren eine Reihe von Krankheiten auslösen: Neben einem Gebärmutterhalskrebs können dies Genitalwarzen, aber auch Krebserkrankungen der Scheide und des äußeren Genitalbereichs sein. Meist heilt eine Infektion mit dem humanen …

  • 19 Februar

    Thin-Prep-Test

    Der Krebsabstrich nach dem Papanicolaou-Testverfahren (sogenannter „PAP-Test“) dient seit 50 Jahren zur Vorsorge des Gebärmutterhalskrebses. Diese Methode ermöglicht es, Zellveränderungen bereits vor der Entstehung von Krebszellen aufzufinden. Der 6-monatlich durchgeführte PAP-Test kann den Gebärmutterhalskrebs mit …