Durch einen speziellen Impfstoff mit inaktivierten Keimen verschiedener Milchsäurebakterien lässt sich das Immunsystem anregen, Antikörper gegen Lactobacillus-Stämme, die häufigen Verursacher von Vaginalinfekten, zu bilden und sogar vorhandene Krankheitserreger zu beseitigen („Kreuzreaktion“). Eine 3-teilige Grundimmunisierung, ergänzt …
Februar, 2015
-
19 Februar
Impfleistungen
Die Grundimmunisierung sollte schon bei Säuglingen und Kleinkindern durchgeführt werden. Danach sorgen Kinder- und Hausarzt dafür, dass der Impfschutz durch die notwendigen Auffrischimpfungen sichergestellt wird bzw. ein Impfschutz gegen weitere Infektionskrankheiten aufgebaut wird. Da insbesondere …
-
19 Februar
Immunologischer Stuhltest
Die Untersuchung des Stuhls auf okkultes (verborgenes) Blut ist eine wichtige und bewährte Krebsfrüherkennungsmaßnahme, denn Veränderungen im Dick- und Enddarmbereich gehören zu den häufigsten Krebserkrankungen in unserem Kulturkreis. Andererseits sind die Heilungschancen außerordentlich gut, wenn …
-
19 Februar
HPV-Test (Humane Papillomviren Testung)
Die Krebsfrüherkennungsuntersuchung mit dem üblichen Zellabstrich in jährlichen Abständen stellt eine hervorragende Methode zur Früherkennung von Zellveränderungen am Gebärmutterhals dar. Wie jede Methode kann sie jedoch keine 100%ige Sicherheit gewährleisten. Humane Papillomviren (HPV) gehören zu …
-
19 Februar
Spezielle Laboruntersuchung
Bestimmung des Hormonspiegels Zwischen dem Estrogenspiegel bei Frauen nach den Wechseljahren und dem Risiko, an Osteoporose (Knochenschwund), Arteriosklerose (Gefäßverkalkung) oder Morbus Alzheimer (Gedächtnisschwund) zu erkranken, besteht ein enger Zusammenhang. Durch Hormonstörungen sind oft auch Veränderungen …
-
19 Februar
Gesundheits- und Ernährungsberatung
Fit fürs Leben – Gesundheits- und Ernährungsberatung Fit sein heißt, das ideale Maß körperlicher und geistiger Aktivität gefunden zu haben und sich wohl zu fühlen. Das persönliche Wohlbefinden wird maßgeblich durch die richtig dosierte und …
-
19 Februar
Blasenkrebs-Früherkennung NMP22TM
Blasenkrebs Das Blasenkarzinom ist eine relativ häufige Krebserkrankung und steht nach dem Prostatakarzinom mit 34% an zweiter Stelle der häufigsten urologischen Tumore. Männer sind dreimal so häufig betroffen wie Frauen. In den letzten 20 Jahren …
-
19 Februar
Stanzbiopsie
Hochgeschwindigkeitsstanze (Jetbiopsie) Nach lokaler Betäubung wird eine kleine Biopsienadel unter Ultraschallkontrolle an den zu untersuchenden Bezirk herangeführt, um dann mittels Hochgeschwindigkeit geringe Mengen aus dem Tumor zu entnehmen. Diese Methode wird in der Regel zur …
-
19 Februar
Baby App
Ihre individuelle Babyglück-App Wir begleiten Sie durch die spannenden 40 Wochen mit Ihrer eigenen App! Diese individuell für Sie erstellte App, die Sie mit jedem Android oder Apple Smartphone nutzen können, begleitet Sie durch die …
-
19 Februar
Toxoplasmose
Die Toxoplasmose ist eine Infektionskrankheit, die durch den Erreger „Toxoplasma gondii“ von der Mutter auf das ungeborene Kind übertragen werden kann. Eine Infektion erfolgt hauptsächlich durch Katzenkontakt (Katzenkot) oder durch den Genuss von rohem Fleisch …